Weihnachten mit dem Schneeschieber auf der Couch, mit der Schwiegermutter im Knollen-Ballett oder mit Fresslähmung bei Freunden – es gibt viele Möglichkeiten, den Heiligen Abend totzuschlagen. In diesem Buch stehen die besten, garniert mit Sternen, Elchen, Kartoffelsalat und Gurken.
Kudernatsch klärt auf, wer wirklich die Weihnachtsmärkte heimsucht, warum Hühner für weiße Weihnachten stehen und was das digitale Schrottwichteln bedeutet. In Zeiten, in denen die einen „Glühweinze“ gluckern, während die anderen darüber nachdenken, „Rumkugeln“ lieber „Punschbällchen“ zu nennen…
Mit seinen ziemlich nikolausigen Geschichten, überkandierten Kolumnen und schlichten Gedichten will der Autor auf Ihrem Gabentisch landen. Das kann ja heiter werden. Auweia, Weihnachten!
Pressestimmen
Allgemeiner Anzeiger, 22.11.2018
„André Kudernatsch schrieb das Buch der unangenehmen Wahrheiten: „Weihnachten wird erst schön, wenn die Verwandtschaft auf der Rückfahrt und man selbst auf dem Weg zu Schlabberpulli und Jogginghose ist.“ Im neuen Programm zum Buch „Auweia, Weihnachten!“ trägt er Survivaltipps fürs Fest zusammen und lässt sich insbesondere über die Tradition des Baumlobens aus.“
Radio Lotte, 11.12.2018
„Mit etwas Bangen scheint der Erfurter Kolumnist André Kudernatsch auf Weihnachten zu blicken, denn sein neuestes Buch trägt den Titel »Auweia, Weihnachten!«. Das klingt irgendwie nach Ärger.“
Interview bei Radio Lotte hören
Ostthüringer Zeitung, 17.12.2018
„Die Lesung aus seinem aktuellen Buch „Auweia, Weihnachten!“ vor rund 80 Gästen war amüsant wie ein Comedy-Abend. Denn der in Erfurt lebende Journalist hat Weihnachten und vor allem das Drumherum auf’s Korn genommen (…) Ein äußerst unterhaltsamer Abend!“
Mitteldeutsche Zeitung, 26.12.2018
„Das Weihnachtsbuch des Jahres! Hier geht es um das schönste aller Feste mal nur aus der Sicht der Betroffenen. Kudernatsch weiß, wovon er da erzählt, plaudert, scherzt und nicht zuletzt reimt, schließlich zählte er zuletzt selbst zu den Knechten, als er mit seinen Christfest-Schnurren auf Tour durch Sachsen-Anhalt und Thüringen ging und in vier Wochen nicht weniger als 17 Auftritte hinlegte.“
Freies Wort, 16.11.2019
„Kudernatsch macht uns Weihnachten nicht mies, und Groß „verhohnepipelt“ nicht die schönen deutschen Weihnachtslieder, wenn er sie verjazzt. Es ist das lustvolle Spiel mit Sprach- und Wortwendungen, die Freude am respektvollen Quatsch-Machen, welche die Zuhörer bei der Stange hält und gedanklich fordert.“
MDR AKTUELL, 08.12.2019
„Bei Kudernatsch heißt es „Achtung“! Manche seiner Sentenzen tragen das Gütesiegel „Schwarzer Humor“. Da klingt der große Loriot an. Kudernatsch ist ein Könner der Kolumne, ein Gourmet der Glosse. Einfach köstlich!“
Salier Verlag
Leipzig und Hildburghausen 2018
Hardcover, 13,5 x 21 cm
120 Seiten
Mit farbigen Bildern von Thomas Leibe
Auflage: 1. Auflage 2018
Erscheinungsdatum: 01.11.2018
ISBN: 978-3-96285-000-5
Preis: 16,90 Euro (Buch)
Preis: 9,49 Euro (eBook)
Preis: 12,90 (Hörbuch-CD)