Thüringer Kolumnen
Thüringen ist keins von den schwierigen Bundesländern, eher eins von den sehr glücklichen. Denn der Freistaat hat so viel: Rudolstadt hat den Blues, Apolda hat den Dobermann, Nordhausen hat Schwein und Erfurt hat das große Nichts. In Jena dampft der Hans, in Weimar schillert die Locke, und auf dem Rennsteig kann man sogar langsam laufen. Aus Thüringen kommen Herbert Roth und Bernd das Brot, Kampfgänse, Puffbohnen und manchmal sogar Verbrennungsöfen.
Seit 2004 schreibt André Kudernatsch Thüringer Kolumnen. Hier sind seine 50 besten Texte erstmals in einem Buch vereint.
Pressestimmen
MDR-Thüringen-Journal, 01.06.2010
„Kudernatsch hat ihn, diesen Blick fürs Skurrile – und er macht was draus. Vernichtende Geschichten hinter bitteren Wahrheiten – mal mit mehr oder weniger Schadensbegrenzungsabsichten…“
Super Illu, 23/2010
„In Jena dampft der Hans, in Weimar schillert die Locke. Jetzt gibt‘s die 50 besten Thüringer Kolumnen in einem Buch.“
MDR 1 Radio Thüringen, 15.07.2010
„Nur empfindlich sollte man nicht sein, denn jeder kriegt sein Fett weg. (…) Gerade noch ist man selbst, spätestens im nächsten Absatz aber schon der Nachbar Zielscheibe des Spotts. Außerdem erfährt der Leser, was der Sandmann, der in Erfurt an der Krämerbrücke sitzt, in seinem Sack hat, warum Harry Potter eine blitzförmige Narbe auf der Stirn trägt, warum Behördengänge in der Landeshauptstadt immer etwas länger dauern und vieles mehr – in geschliffener Sprache und ohne Besserwissereien oder alte Kalauer.“
Salier Verlag
Leipzig und Hildburghausen 2010
Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm
144 Seiten
Mit Fotos von Tom Ritschel
Auflage: 1. Auflage 2010
Erscheinungsdatum: 01.05.2010
ISBN: 978-3-939611-64-6
Preis: 6,99 Euro (eBook)